Dieser Webauftritt dient nur privaten Zwecken. Frei zugänglich sind
meine Literatur- und
Krimi-Leseliste.
Für den Zugriff auf die weiteren Seiten
benötigen Sie spezielle Zugangsdaten.
Gegenüber der ersten Version
geänderte Emailadresse!
Ehemalige Schülerinnen und Schüler, die mir etwas mailen wollen,
können mich unter folgender Emailadresse erreichen:
Vor dem „@”-Zeichen bleibt alles beim Alten, wie bei meiner Emailadresse im Berufskolleg.
Hinter das „@”-Zeichen schreiben Sie
-e
.
Am Freitag waren waren wir in der Fünen Oper im sogenannten
Operapub.
⭗ Gedanken zur Fußball-Weltmeisterschaft
Stell Dir vor, es ist Fußball-Weltmeisterschaft und alle halten sich den Mund zu und keiner schaut hin!
Das hätte 'was!
⭗ Zum Nachdenken im November 2022
Russische Streitkräfte drohen, Deserteure zu erschießen.
Der Kreml-Sprecher teilte mit, dass ukrainische Streitkräfte in Cherson russisches Gebiet erobert hätten!
Russische Streitkräfte zerstörten und zerstören die ukrainische Infrastruktur.
Ziel Putins ist es, eine weitere Fluchtbewegung auszulösen. Seine Hoffnung, dass die
Menschen in anderen Teilen der Welt keine Ukrainerinnen mehr aufnehmen wollen.
⭗ Denkanstoß Anfang November 2022 zum Thema Pflege im Alter
In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit gibt es
einen Artikel über Pflege im Alter,
den ich zum Lesen empfehle. Darin wird beschrieben, wie die sicher notwendige Anhebung
des Mindestlohnes dazu führen kann, dass Pflegedienste Insolvenz anmelden müssen,
oder sich zumindest die Pflegeleistungen verschlechtern werden, wenn nicht zeitgleich die Leistungen
der Pflegekassen erhöht werden, was nicht der Fall sein wird.
Da wird einem Angst und Bange und wir sind ja noch privilegiert!
⭗ Denkanstoß zum Energiesparen Anfang November 2022
Der Artikel ist leider nicht mehr frei zugänglich!
⭗ Rede des Bundespräsidenten am 28.10.2022
Dem Bundespräsidenten geht es um den Zusammenhalt der Gesellschaft! Gerade jetzt dürfen wir uns nicht
auseinanderdividieren lassen, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind.
⭗ Am 13.10.2022 verstarb Esther
Esther durfte über 93 Jahre alt werden. Das letzte Achtel ihres Lebens war sie mit meinem Vater verheiratet.
Danke Esther, dass wir Dich bei uns haben durften! Was für ein Glück!
Am 28.10.2022 wurde sie auf dem Lüttringhauser Friedhof beerdigt.
⭗ Denkanstoß Mitte Oktober 2022
Die gesellschaftliche Diskussion begibt sich auf Twitterniveau:
Angeblich hat sich Greta Thunberg in dem denkwürdigen Interview für die
Atomenergie ausgesprochen, frohlocken die
Befürworter der Nuklearindustrie. Die Frage war aber, welche der beiden
schlechten Alternativen ...
... längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ... oder
... mehr Einsatz von Kohle zur Energieversorgung ...
sie bei Gas-Mangel bevorzugen würde. So eine Frage kann ohne genaue Analyse
der Randbedingungen (CO2-Bilanz) gar nicht vernünftig beantwortet
werden. Möglicherweise ist der erforderliche CO2-Einsatz für
den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke sogar größer als das, was beim
vorübergehenden Betrieb von Kohlekraftwerken anfällt.
Das wäre zu prüfen. Macht aber letztlich niemand!
Hauptsache die Energie reicht für's Labern und Aufregen!
⭗ Die Meldung Ende September 2022:
🬋 Nordstream 1 🬋
und 🬋 Nordstream 2 🬋
sind nicht ganz dicht.
Fachleute sind sich einig, das gab es noch nie: 3 Lecks an den Nordstream-Pipelines
innerhalb so kurzer Zeit. Sie meinen, das könne kein Zufall sein.
2013 hatte Edward Snowdon aufgedeckt, wie Geheimdienste in aller
Welt unverschlüsselte Verbindungen im World-Wide-Web (WWW) nutzten,
um Informationen zu sammeln. Peter Eckersley
hatte zu dem Zeitpunkt bereits verschiedene Lösungen zum Schutz der
Kommunikation im WWW entwickelt.
Peter Eckersley schuf mit
„Let's Encrypt”
eine Software, dank derer heutzutage die Mehrzahl
der Seiten im WWW verschlüsselt abgerufen
werden können, so dass niemand den Datenverkehr von
und zu den Servern im Internet mitlesen kann.
Was er für die Sicherheit im WWW getan hat, kann gar nicht hoch
genug eingeschätzt werden.
Er durfte nur 43 Jahre alt werden.
⭗ September 2022: Deutschland ist immer noch geteilt!
Westdeutschland
Ostdeutschland
In der Schule ging es um Völkerfreundschaft mit Frankreich
und den westlichen Anrainerstaaten.
In der Schule ging es um Völkerfreundschaft mit Russland.
Die Amerikaner haben uns nach dem 2. Weltkrieg die
Demokratie und die Freiheit gebracht, während die
Menschen im Osten keine Reise- und Berufsfreiheit
hatten. Die Russen haben in Ostdeutschland eine
Diktatur installiert.
Nach der Wiedervereinigung war den Russen versprochen
worden, dass die Nato nicht in den Osten ausgedehnt wird. Dieses
Versprechen wurde gebrochen. Kein Wunder, dass die
Russen sich bedroht fühlen. Besonders, da in der
Ukraine westliche Geheimdienste aktiv sind:
Selenski ist deren Marionette. Die
Amerikaner spielen überall auf der Welt ihr Spiel
und mischen sich überall ein.
Zuerst einmal vertrauen wir dem Staat und den staatlichen Institutionen.
Zuerst einmal misstrauen wir dem Staat und den staatlichen Institutionen.
Alla Borissowna Pugatschowa (russisch: Алла Борисовна Пугачёва) ist in Russland eine
Pop-Ikone und die Nummer eins im russischen Showgeschäft.
Als solche wurde sie auch staatlicherseits mit mehreren
Preisen ausgezeichnet. Sie ist für die Russen in etwa das,
was für die Briten die Beatles und für die Schweden die 4 Stars der Gruppe Abba waren.
Jetzt wurde ihr Ehemann Maxim Galkin am 16.September zum
„ausländischen Agenten” erklärt, weil er sich
im Februar, unmittelbar nach dem Angriff auf die
Ukraine, klar gegen den Krieg ausgesprochen hatte.
Alla Pugatschowa erklärte sich mit ihrem Ehemann
solidarisch und hat Putin aufgefordert, sie doch auch zur
„ausländischen Agentin” zu erklären.
Jetzt, wo Putin eine Teilmobilmachung angekündigt
hat, kommt es in den großen Städten in Russlands Westen, in Sankt
Petersburg und in Moskau, erstmals zu Protesten. Es wird
deutlich, dass die informierteren Kreise der
russischen Gesellschaft sich nicht für Putins Kriegsziele
opfern lassen wollen.
Ein Riss geht auch durch die russische Gesellschaft
⭗ Im September 2022 entdecckt:
In der Schweiz wird mit 440€ pro Jahr und Kopf der Bevölkerung fünf Mal so viel für den Ausbau
der Schieneninfrastruktur ausgegeben wie in Deutschland (→ 88€ pro Jahr und Kopf der Bevölkerung).
Bahnfahren kann so einfach und bequem sein . . .
⭗ Zum Tod der Queen am 8.September 2022
Momentan sind wir ja alle Monarchisten. Eigentlich habe ich ja
gedacht, dass die Queen 120 Jahre alt und mich überleben würde.
Jetzt muss ich hart umdenken ...
⭗ Denkanstoß Anfang September 2022
Lukaschenko verspricht Amnestie für alle Volksverräter, die sich reuig
zeigen. Volksverräter sind für ihn alle, die nicht seiner Meinung sind.
Reuig sind die, die nach Weißrussland zurückkehren wollen.
Denen, die nicht vorhaben ins Land zurückzukehren, möchte er die
weißrussische Staatsbürgerschaft entziehen.
Wie das wohl bei meinen Kolleginnen ankommt, die aus Weiß-Russland stammen?
⭗ Warum so ernst ? -- Ende August 2022
Unsere Generation wuchs in der Jugend mit einem positiven
Lebensgefühl auf. Die Zukunft lag offen vor uns. Wir tanzten gewissermaßen
auf den Trümmern des 2. Weltkriegs und hatten dabei einen kaum erschütterlichen
Glauben an den Fortschritt, der uns auch durch unsere Lehrer
vermittelt wurde. Nicht einmal der kalte Krieg konnte diesen Glauben
groß erschüttern, wir wohnten ja auf der richtigen, der erfolgreichen
Seite. Die Fehler der Vergangenheit hatten (scheinbar) keine Auswirkung mehr
auf unser Leben.
Beim Lesen des Artikels in der Wochenzeitung Die Zeit
vom 25.08.2022 mit dem Titel
„Warum so ernst?”
zeichnet der Autor Jens Jessen ein ganz anderes Bild der heutigen Jugend.
Egal, ob es um den Corona-Lockdown oder um das Weltklima geht:
»Die Erfahrung, für etwas bestraft zu werden, was außerhalb der
eigenen Verantwortung liegt, wird diese Generation so schnell
nicht, wahrscheinlich nie vergessen.«
Putin fackelt „unser” Gas ab! Das sieht man sogar in Finnland. Es bleibt ihm auch gar nichts Anderes übrig. Er hat keine Möglichkeit so eine Menge Gas zu speichern.
Na ja ... er könnte es eventuell liefern!
Man muss sich aber einmal klar machen, dass praktisch alle
Erdölförderer
weltweit auch das bei der Erdölförderung anfallende Gas abfackeln, unter
Anderen auch die US-Amerikaner. Auf dem Hintergrundbild sieht man oben
ein wenig links der Mitte den Schein des Mondes auf dem Meer im Golf von Mexiko. Im Winkel
von 45° nach links unten, der hellste Fleck, das ist Houston. Noch weiter unten unter Housten
sieht man eine Struktur wie ein Komet mit Schweif. Der Kopf rechts, das ist San Antonio und am
Ende des Schweifs das ist Austin. Zwischen Meer und San Antonio sieht man einen bogenförmig
nach rechts verlaufenden helleren Streifen mit vielen kleinen, unterschiedlich
eingefärbten Punkten. Darunter sollen die Flammen von abgefackeltem
Erdgas sein, welches dort bei der Erdölförderung anfällt.
Ich bin gegen die Steuersenkungen als Inflationsausgleich.
Einerseits nützen sie denen, die nichts haben, gar nichts. Zum Anderen
müssen wir uns klarmachen, dass
wir die Inflation gar nicht hätten, wenn wir rechtzeitig die realen
Preise für den Gebrauch der Schätze der Natur gezahlt hätten und schon
auf ein CO2-neutrales Wirtschaften umgestellt hätten.
⭗ Denkanstoß Mitte/Ende Juli 2022 zur Zusage von Waffenlieferungen durch die deutsche Regierung
Es gab eine Ringtausch-Abmachung:
Die Polen liefern russische Panzer an die Ukraine.
Als Kompensation liefern wir Deutsche modernere
Leopard-Panzer nach Polen.
. . . und . . .
Die Polen waren aber zuletzt damit nicht einverstanden!
Sie wollten als Ersatz mehr neueste Leopard-Panzer
als Deutschland aktuell liefern kann !
. . . und . . .
Da der „Ringtausch” nicht geklappt hat, sollen jetzt Leopard-1-Panzer direkt
an die Ukraine geliefert werden.
Das Problem: Als ich vor über 40 Jahren bei der Bundeswehr war, gab es schon
vereinzelt Einheiten mit Leopard-2-Panzern. Die Leopard-1-Panzer
waren damals schon alte Technik!
Ich weiß nicht, wer in der Regierung diesen Quatsch zu verantworten hat!
Nachtrag 24. Juli: Der russische Generalstab verkündigt
die Bombardierung militärischer Ziele im Hafen von Odessa!
↔ Super Timing, das überzeugt!
⭗ Viele russisch-sprechende Menschen in der Ukraine haben Angst! (Zumindest seit dem 16.Juli 2022)
Viele russisch-sprechende Menschen in der Ukraine haben Angst!
Verteilung der Muttersprachen in der ukrainischen Bevölkerung:
ca. 40%: Russisch
ca. 60%: Ukrainisch
Das Gesetz „Über die Gewährleistung des Funktionierens der
ukrainischen Sprache als Staatssprache”
wurde im April 2019 vom ukrainischen Parlament
beschlossen. Die Unterzeichnung dieses Gesetzes war eine
der letzten Amtshandlungen des damaligen Präsidenten
Petro Poroschenko.
Das Gesetz als solches trat am 16. Juli 2019 in Kraft. Es gibt aber längere
Übergangsfristen für einzelne Teile des Gesetzes. So dass
einige Bestimmungen erst Jahre später in Kraft traten/treten:
Ab Juli 2021 muss im Fernsehen, im Kino, in Buchverlagen sowie
im Tourismus und
bei Stadtführungen die ukrainische Sprache benutzt werden.
Seit Januar 2022 müssen überregionale Zeitungen auf ukrainisch erscheinen.
Seit 16. Juli 2022 gibt's Geldstrafen für die, die gegen das Gesetz verstoßen!.
Ab Juli 2024 gilt das auch für die Lokalpresse.
Das heißt also: 40% der Ukrainer dürfen sich in bestimmten
Situationen nicht in ihrer Muttersprache äußern!
⭗ Viele russisch-sprechende Menschen in Deutschland haben Angst!
Die wenigsten russisch-sprechenden Menschen, die in Deutschland leben,
sind Putin-Anhänger, im Gegenteil:
Einige von denen sind ehemalige Dissidenten, die in der
Sowjet-Zeit oder danach von den jeweiligen Regimen verfolgt worden waren.
Manche sind auch aus Russland oder Weißrussland ausgewandert,
weil sie dort mit dem politischen System nicht einverstanden waren
und keine Lebensperspektive mehr sahen.
Es gibt jetzt in Deutschland Idioten, die meinen, Russisch-Sprechende seien für die
Politik Putins verantwortlich zu machen. Sie meinen, es wäre jetzt in Ordnung
russisch-sprechende Menschen zu beschimpfen, zu beleidigen,
zu boykottieren oder sie sonstwie schlecht zu behandeln.
Das ist fatal, denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese Menschen Opfer der bisherigen
russischen Politik sind und keine Unterstützer, ist groß!
Das sind normalerweise eher unsere Verbündeten und keine Gegner!
Im schlimmsten Fall trifft es Ukrainer(innen) mit russischer Muttersprache!
Jeder dieser Fälle von Diskriminierung russisch sprechender Menschen ist Wasser auf die Mühlen von Putins Propaganda, wie
dieser Eintrag auf der Website der russischen Botschaft in Berlin zeigt.
Wir müssen uns aber klar machen, was das mit den Russinnen und Russen macht, die gegen Putin sind.
Dazu gibt es einen interessanten Beitrag auf 3sat:
Russland
verlassen? - Kunstschaffende zwischen Boykott und Dissidenz.
⭗ Denkanstoß für den Juni 2022
Natascha Wodin hat in ihrem
2017 erschienenen Buch mit dem Titel
»Sie kam aus Mariupol« die unglaubliche Lebensgeschichte
ihrer Mutter, ja fast ihrer gesamten Herkunftsfamilie dargestellt.
1944 waren ihre Eltern ins deutsche Reich, nach Leipzig
verschleppt worden, wo sie als „Fremdarbeiter” in einer Rüstungsfabrik
Zwangsarbeit leisten mussten.
Letztlich stellt sich hier die Frage nach der deutschen Schuld an den durch den zweiten Weltkrieg
verursachten Leiden nochmals völlig neu: Wir fühl(t)en uns „den Russen”
gegenüber schuldig. Dabei hatte die Bevölkerung der Ukraine
genauso viel oder eher noch mehr zu leiden. Das ist eine im deutschen Bewusstsein
weitgehend verdrängte Geschichte, was möglicherweise auch einen
Teil der ‚Holperigkeiten’ der deutsch-ukrainischen
Beziehungen erklärt!
⭗ Strahlende Russen Anfang Mai 2022
Obwohl Mitarbeiter der Reaktorruine von Tschernobyl die russischen
Soldaten vor der starken radioaktiven Verseuchung in der Umgebung gewarnt
hatten, bauten sie genau dorthin ihre Schützengräben.
In dieser Armee werden die Soldaten „Helden” genannt, aber wie Dreck behandelt!
⭗ Denkmal für die Opfer des Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau
Die Wochenzeitung Die Zeit schildert in einem
Artikel in der
Ausgabe 21 vom 19.05.2022
wie sich die Bürger der Stadt Hanau einig sind, dass gemäß rechts abgebildetem
Entwurf ein Denkmal für die Opfer des Anschlags vom 19.01.2020 errichtet werden soll.
Leider herrscht Uneinigkeit darüber,
wo das Denkmal errichtet werden soll. Das ganze Projekt droht an dieser
Uneinigkeit zu Scheitern! Ein (Kommunikations-)Desaster!
⭗ Schlafwandeln wir im Mai 2022 wieder in den Krieg ?
Der australische Historiker Christopher Clark veröffentlichte 2012 sein Buch
«Die Schlafwandler»,
welches ich auf meiner Website besprochen
habe. In dem Buch wird die These diskutiert, dass die europäischen Großmächte 1914
„wie Schlafwandler” in den ersten Weltkrieg geschlittert sind.
Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine ziehen hier
eine Parallele und behaupten, damit würden
wir wieder wie «Die Schlafwandler» in einen Weltkrieg schlittern.
Sowohl in einem Interview mit der
deutschen Welle als auch mit
dem Stern
hat Christopher Clark geäußert, dass er „keine starke Analogie” sieht,
„ganz im Gegenteil”:
Er sagt, dass es oft keine einfache Antwort darauf gibt, wie ein Krieg zustande kommt.
⭗ Denkanstoß nach Ostern 2022 zum „zögerlichen”(?) deutschen Engagement für die Ukraine:
In der aktuellen Ausgabe der Zeit (17/2022) ist unter dem Titel
„Land ohne Industrie?”
ein Interview abgedruckt, in dem es um die wirtschaftlichen Folgen eines Embargos
von russischem Gas geht. Interviewt wurden
Moritz Schularick,
ein Professor für Ökonomie in Bonn
und Paris, und
Stefan Wolf, Präsident des
Arbeitgeberverbands Gesamtmetall
und Firmenchef.
In dem Interview geht es um die Frage, was es Deutschland kosten würde, wenn die Gaslieferungen
aus Russland boykottiert würden. Obwohl die Meinungen der beiden Interviewten
hinsichtlich der Auswirkungen auseinander gehen, lässt sich aus dem Interview doch
herauslesen, dass die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft nicht schlimmer sein würden
als die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Müssen wir da nicht unsere bisherige Haltung überdenken?
⭗ Denkanstoß Ostern 2022 bezüglich des deutschen Engagements für die Ukraine:
In Bert Brechts Stück Das Leben des Galilei war der Schüler Galileis entsetzt,
als Galilei das heliozentrische Weltbild vor dem päpstlichen Gericht widerrufen
hatte und er sagte: „Unglücklich das Land, das keine Helden hat.”. Galilei widersprach
und sagte: „Nein. Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.”
Unser Bundeskanzler Olaf Scholz sei seltsam unentschlossen, was Waffenlieferungen
in die Ukraine anbelangt: Das Folgende soll keine Entschuldigung oder Rechtfertigung
sein, aber ich glaube, ich verstehe ihn:
Olaf Scholz ist politisch groß geworden mit denen, die sich in den Sechziger und
Siebziger-Jahren in Westdeutschland gegen die immer noch vorhandenen alten Nazis
gewandt haben, die die Tapferkeit der Soldaten der Wehrmacht betonten und Deutschland
in den Grenzen von 1871 oder 1937 nachträumten.
Olaf Scholz und die Leute um ihn herum, das waren die, die diese Lektion gelernt hatten:
Von Deutschland darf nie wieder Krieg ausgehen! und
Unglücklich das Land, das Helden nötig hat!
Zumindest seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg gibt es Deutschland kein positives Narrativ mehr, welches
besagt: Wir haben die Freiheit mit Waffen verteidigt und gewonnen.
Das war gut so!
Die Franzosen haben so ein Narrativ, die Engländer und die Polen haben das auch. Olaf Scholz
hat es nicht, deshalb zögert er.
Darüber sollten wir 'mal reden!
Aber: Welche Opfer sind wir bereit zu bringen? Wir können nicht Olaf Scholz Waffen liefern
lassen und dann herumheulen und uns streiten, wer die Konsequenzen aufgebürdet
bekommt (z.B. wenn alles teurer wird).
Das müssen wir uns überlegen!
Schon der Umgang mit der Inflation ist die erste Prüfung, bei der sich zeigt, ob es uns gelingt
solidarisch zu handeln indem wir nicht den Hauptteil der Kosten den sozial
Schwächeren aufbürden!
Nachdem, was wir Deutschen im 2. Weltkrieg angerichtet hatten, fanden es fast alle gut, dass wir uns keine eigene
Atombewaffnung zulegten. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass letztlich US-Amerikaner,
Franzosen und Briten
im Nato-Bündnis für unsere Sicherheit sorgten und sorgen!
⭗ zu Ostern 2022
Die Schwester eines Schulfreunds meines Sohnes lebt mit ihrer Familie in Los Angeles. Sie haben diesen
Ostersong auf youtube geteilt. Hier
kann man den Text des Songs nachlesen!
Das ist eine ganz andere Welt (Man beachte die Krawattennadeln an den Krawatten der Jungs)!
Dieser
Deutsche ging in die Ukraine und kämpft dort als Freiwilliger! „збройні сили україни”
= „(bewaffnete) Streitkräfte der Ukraine” steht auf seinem Kampfanzug.
In diesem Beitrag des
ZDF nannte er Gründe für seinen Schritt. Und er ist offenbar nicht der Einzige!
Es gibt in der Ukraine eine "Internationale Legion". Dort kämpfen
Ausländer, die der Ukraine helfen wollen. Rund 20.000 Freiwillige, vor
allem aus Europa, haben sich laut ukrainischen Angaben gemeldet
- überprüfen lässt sich das nicht. Sie folgten einem Aufruf von Präsident
Wolodymyr Selenskyj an Ausländer mit Kampferfahrung,
sich den Kämpfen anzuschließen.
Hoffentlich fallen sie nicht den Russen in die Hände!
Wer hätte das gedacht, dass es einmal so etwas geben könnte?
⭗ Wer nimmt den Herrscher auf, nachdem er abgesetzt wurde?
Jan Josef Liefers
hat einen zeitgeschichtlich
sehr interessanten Film gemacht, der neulich im ZDF lief.
Was viele nicht mehr wissen: Nachdem Erich Honecker am 17.Oktober 1989 als 1. Sekretär des ZKs
der SED von Egon Krenz abgelöst worden war und danach auch als Staatsoberhaupt
der DDR abgesetzt worden war, wurde dem Ehepaar Honecker am 30. November 1989 auch die Wohnung
in Wandlitz gekündigt. Eine angebotene Ersatzwohnung lehnte das Ehepaar
Honecker ab.
Rechtsanwalt Wolfgang Vogel wandte sich im Auftrag Honeckers an die Evangelische
Kirche in Berlin-Brandenburg und bat
um Hilfe. Pastor Uwe Holmer, Leiter der Hoffnungstaler Anstalten
in Lobetal bei Bernau, bot daraufhin dem Ehepaar Honecker Unterkunft in seinem Pfarrhaus
an. Am 30. Januar 1990 zogen die Honeckers zu Pastor Holmer. Ein Versuch im März 1990
in eine andere Unterkunft umzuziehen scheiterte schon nach einem Tag wegen
Protesten der Bevölkerung. Das
Ehepaar Honecker wohnte danach noch bis zum 3. April 1990 weiter bei den Holmers, bis es dann in das
sowjetische Militärhospital bei Beelitz übersiedelte.
Jan Josef Liefers versuchte in einem Film mit dem Titel „Honecker und der Pastor”
die Geschehnisse dieser Tage, die das Ehepaar Honecker bei den Holmers
verbrachte, darzustellen.
(Das Video
war verfügbar bis 11.03.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz)
Auch die Dokumentation
zu diesem Film war sehenswert, ein zeitgeschichtliches Dokument.
Nach meinem Dafürhalten sehr gelungen!
Dass Pastor Uwe Holmer die Honeckers bei sich aufgenommen hatte, war gerade auch in Kirchenkreisen
nicht unumstritten. In dieser
Erklärung (Seite 1,Seite 2) hat er gegenüber seinen
Freunden seine Entscheidung begründet und verteidigt.
⭗ Denkanstoß zum Ukrainekrieg Mitte März 2022
Eine der ganz unvorhergesehenen Folgen des Krieges in der Ukraine ist die Tatsache,
dass wir jetzt erst merken, wie gut es uns in Wirklichkeit geht.
. . .
⭗ Die Wochenzeitung „die Zeit” Ausgabe 12/2022 vergreift sich im Ton
Uns geht's wohl zu gut! Wenn das für uns schon eine gigantische Herausforderung
ist, was sollen dann die Menschen aus und in der Ukraine sagen?
Typisch deutsches Gejammer!
Klar ist: die Zeiten werden härter werden. Wir werden viel lieb Gewonnenes aufgeben
müssen. Aber wir können und werden das schaffen!
⭗ Zweiter Denkanstoß für März 2022
Wir sollten uns klar machen, dass Eintreten für Freiheit und Demokratie etwas kostet und nicht,
wie es jetzt eine zeitlang den Anschein hatte, einfach umsonst zu haben ist.
Das geht uns, die wir materiell gut aufgestellt sind, natürlich leichter von den Lippen, als denen,
die jeden Monat gerade so über die Runden kommen. Ich weiß wovon ich rede,
wir hatten auch schon solche Zeiten...
⭗ Denkanstoß für März 2022
Wenn wir jetzt nicht bereit sind, den Preis zu zahlen um Putin zu stoppen, könnte er in Zukunft
sehr viel höher sein.
meint Ralf Fücks.
Dazu passt auch → dieser Beitrag ← von ihm,
in dem er sehr klar ausführt, dass es keinen Sinn macht, anzunehmen, man könnte Putin mit
Entgegenkommen beschwichtigen.
Stimmt leider
⭗ Krieg darf nicht Krieg genannt werden
15 Jahre Haft gibt's in Russland für das Verbreiten von „Falschmeldungen
über die russischen Streitkräfte”.
Wobei das Verbreiten von „Falschmeldungen über die russischen Streitkräfte”
noch eher einer der kleineren Posten in Putins Sündenregister sein dürfte ...
(aber er wird ja sowieso nicht angeklagt werden).
Damit ist eine unabhängige Berichterstattung aus Russland nicht mehr möglich,
da die Journalisten Gefahr laufen, für ihre Berichterstattung verurteilt zu werden. Zum
Schutz ihrer Mitarbeiter stellt jedenfalls die BBC ihre Berichterstattung aus Russland durch
Mitarbeiter vor Ort ein.
⭗ Anfang März 2022 wurde Jelena Ossipowa in St. Petersburg verhaftet
» Jelena Andrejewna Ossipowa
(russisch Елена Андреевна Осипова, wiss. Transliteration
Elena Andreevna Osipova; * 1945 in St. Petersburg)
ist eine russische Künstlerin, Kunstpädagogin und Aktivistin. «
So kann man es bei Wikipedia nachlesen.
Jetzt ist Jelena Ossipowa schon immer durch ihr pazifistisches Engagement
aufgefallen. 2007 war sie deshalb erstmals verhaftet worden, als für das Oppositionsbündnis
„Das andere Russland” gegen die Politik Putins demonstrierte.
Wie die taz und der Sender SKY berichteten,
ist sie jetzt wegen ihres Protests gegen die
Nuklearbewaffnung Russlands und wegen ihres Protests gegen die Invasion der Ukraine
erneut verhaftet worden.
Seit Beginn der Invasion der russischen Truppen
in der Ukraine
sind in Russland mindestens 7000 Menschen verhaftet worden, weil sie für Frieden demonstrierten.
Ich bin froh, dass sich auch dort im Land etwas bewegt!
⭗ Am 3. März 2022 waren wir im jüdischen Museum in Berlin:
1933, ein paar Tage vor der „Machtergreifung” Hitlers war in Berlin schon einmal ein
jüdisches Museum eröffnet worden.
Nach der Reichspogromnacht 1938 wurde es von der Gestapo geschlossen.
Seit 2001 gibt es wieder ein jüdisches Museum in Berlin.
2020 wurde die Ausstellung
noch einmal völlig neu gestaltet. Jetzt findet man in dem Museum eine Darstellung der
über 1700-jährigen Geschichte des Judentums in Deutschland, die uns sehr beeindruckt hat.
Die Kölner haben zwar den Rosenmontagszug ausfallen lassen, aber der spontane
„Solidarität-mit-den-Menschen-in-der-Ukraine”-Umzug gefiel mir fast noch besser!
Dabei ist mir wichtig klarzustellen: Es geht nicht gegen „die Russen”!
Es geht gegen Politik, die Menschenrechte verletzt und die Selbstbestimmung der Völker missachtet.
Selbstbestimmung der Völker zu achten
fiel den Mächtigen der Welt schon immer schwer: George W. Bush ab 2003 im Irak, Wladimir Putin wiederholt in den Ländern der
ehemaligen Sowjetunion und Xi Jinping aktuell in China bei den Uiguren.
Leider habe ich wenig Hoffnung, dass wir es noch einmal erleben werden, dass sich solche Potentaten
vor einem internationalen Gericht
verantworten müssen. Ich hoffe, dass unsere Kinder das noch erleben können! Das wäre ein Glück für die Menschheit!
Ich bin froh, dass sich im Land etwas bewegt, auch wenn es eigentlich noch zu wenig ist!
⭗ Was ist zu sagen zu den Zuständen seit Donnerstag, dem 24.02.2022?
Es gibt jetzt in meiner Wahlheimat Hanau zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag
eine Plakataktion, um die Namen und Gesichter der Opfer im Gedächtnis zu halten. In
der Hessenschau gab es einen Beitrag zur Gedenkfeier am 19.02.2022. Hier
können Sie
die
ausführliche Dokumentation sehen, die auf beschämende Weise belegt,
wie die Polizei versagt hat und wie die Angehörigen der Opfer sogar noch vom SEK unsäglich
unwürdig und schlecht behandelt wurden.
Ich schäme mich dafür, dass so etwas in unserem
Land möglich war.
⭗ Wiederwahl des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am 13.02.2022
einrichtungsbezogene Impfpflicht ? _ ein Bundesgesetz ?
. . . an so 'was halten wir uns hier in Bayern nicht!
. . . auch nicht, wenn wir im Bundesrat zuvor für das Gesetz gestimmt haben!
⭗ Gedenkstunde am 31.01.2022 in der Peterskirche in Heidelberg anlässlich des Amoklaufs an der Heidelberger UNI am 24.01.2022
Während meines Studiums an der Universität Heidelberg war ich als
Mitglied des UNI-Chores oft in der
Peterskirche, der Universitätskirche.
Meine Frau und ich, wir sind dort vor über 30 Jahren getraut worden.
Am 31. Januar fand dort eine Gedenkstunde statt: Bedrückender Anlass war
ein Amoklauf an der Universität am 24.01.2022, bei dem eine 23-jährige
Studentin zu Tode kam.
Das Video wurde leider aus der Mediathek entfernt!